Über uns
Europäische Union der Hörakustiker e.V.
Wir sind die Community für fachwissenschaftlich und wirtschaftlich Interessierte, Hörakustiker und Wissenschaftler.

Wir sind die Community für fachwissenschaftlich und wirtschaftlich Interessierte, Hörakustiker und Wissenschaftler.
Die EUHA ist die fachwissenschaftliche Organisation der Hörakustiker. Ihre Mitglieder bekennen sich zu einem hohen fachlichen Anspruch in der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Mit der EUHA-Mitgliedschaft dokumentieren sie Kompetenz, Fortbildungswillen und Engagement. Seit mehr als 55 Jahren setzen wir uns für eine qualifizierte Versorgung von Menschen mit Hörminderungen ein. Gegründet 1960 als Union der Hörgeräte-Akustiker e. V. (UHA), wurde unser Verband 2004 in Europäische Union der Hörgeräteakustiker e. V. (EUHA) umbenannt. Seit 2017 heißt der Verband Europäische Union der Hörakustiker e. V., diese Änderung erfolgte analog zur Änderung der Berufsbezeichnung. Unsere Mitglieder engagieren sich auf den Gebieten der Hörprotektion, Hörprävention, Hörverbesserung, Hörrehabilitation und Hörforschung – Bereiche, in denen jeder Akustiker auch nach seiner Ausbildung auf dem neuesten Wissensstand sein sollte.
Die EUHA vernetzt fachwissenschaftlich interessierte Hörakustiker, Wissenschaftler und Laien. Im Interesse einer bestmöglichen Versorgung der Betroffenen betreibt die EUHA fachliche Fort- und Weiterbildung sowie Entwicklungsarbeit auf höchstem Niveau und definiert darüber hinaus Standards und Empfehlungen im Rahmen von Leitlinien und Statements. Als älteste und größte Organisation der Hörakustiker in Europa ist es uns ein Anliegen, unsere Mitglieder europaweit zu vertreten.
Die EUHA setzt sich für eine verantwortungsvolle Berufsauffassung und Standesehre ein, kooperiert mit einer Vielzahl von
Bildungseinrichtungen und steht im engen Austausch mit Wissenschaft und Technik. Für einen Akustiker mit hohem
fachlichen Anspruch ist die Mitgliedschaft in der EUHA eine Selbstverständlichkeit.
Die Satzung der EUHA sagt: “Der Verband bezweckt die Zusammenführung fachwissenschaftlich und wirtschaftlich interessierter Hörakustiker, Wissenschaftler und interessierter Laien, die im Interesse einer bestmöglichen Versorgung der Betroffenen fachliche Fort- und Weiterbildung sowie Entwicklungsarbeit betreiben wollen.”
Das heißt: Wir wollen für den Menschen mit einer Hörminderung bei seiner Rehabilitation mit technischen Mitteln und in der Qualität der Versorgung immer ein optimaler Partner sein.
Weitere Ziele sind die Pflege des Gemeinsinns, einer verantwortungsvollen Berufsauffassung und der Standesehre der Mitglieder, letztere mit einer eigenen Ehrenordnung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie, was die Branche aktuell und in Zukunft bewegt.