Digitale Frühjahrstagung 2025

Die Digitale EUHA-Frühjahrstagung 2025 hat begonnen. Sie läuft noch bis zum 28. Mai 2025. In einem neuen Gesprächsformat informieren Stefanie Fehr-Hoberg und Hannah Wolf...

Vortragsprogramm

  • Stefanie Fehr-Hoberg

    Mein persönlicher Umgang mit Stress & Resilienz

  • Hannah Wolf

    Miteinander statt gegeneinander – Wie wir gemeinsam Herausforderungen meistern und ein gutes Betriebsklima schaffen

  • Praxis
    Daniel Paul und Marc Schmidt

    Wann ist welcher Lack der Richtige?

  • Forschung & Wissenschaft
    Dr. Florian Denk

    Einfluss einer In-Situ Messung auf das Übertragungsverhalten von Hörgeräten

  • Praxis
    Harald Bonsel

    Verbesserung der Akzeptanz von Erstversorgungen: Lösungen über Regel- und Begrenzungssysteme.

  • Praxis
    Sascha Haag

    Streaming Sound bedarfsgerecht in der Praxis optimieren

  • Marketing & Kommunikation
    Artjom Brikmann

    HIDataSync – Die zentrale Plattform für Produktdaten und mehr. Funktionsweise und Ausblick.

  • Forschung & Wissenschaft
    Dr. Hamid Jalilvand

    Zuhören in der Vertiefung: Wie konkurrierende Gesprächspartner den akzeptablen Geräuschpegel und die Maskierungsmechanismen gestalten

  • Praxis
    Dr. Melanie Krüger

    Höranstrengung – Unterstützung für die Hörgeräteanpassung?

  • Praxis
    Tobias Schmitz

    Wann ist welches Abformmaterial das Richtige?

  • Praxis
    Flora Mirzoyan und Roman Golovkov

    Innovationen in der Otoplastikwelt: Die Hochleistungspolymer-Otoplastiken der neuen Generation

  • Marketing & Kommunikation
    Veronika Vehr

    Die Zielgruppe der Zukunft richtig abholen

  • Forschung & Wissenschaft
    Michael Preuss und Sven Kreher

    Herausforderungen der Vergleichbarkeit von SNR-Messungen in der Hörsystemforschung

  • Praxis
    Daniel Winter

    Okklusionsfreie Otoplastikmodelle – Innovation für ein natürliches Hörerlebnis

  • Forschung & Wissenschaft
    Dr. Raffael Schmitt

    Tinnitus Management und die Möglichkeiten Digitaler Anwendungen