
Die EUHA trauert um Günther Kern (1930-2025)
Die Europäische Union der Hörakustiker trauert um Günther Kern. Er gehörte zu den Gestaltern der Branche.
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Digitalen EUHA-Frühjahrstagung am 22. März sind nun bis Ende Mai alle Vorträge individuell online abrufbar.
23 Expertenvorträge stehen ab sofort für alle Teilnehmenden zur Verfügung. Das Programm ist vielfältig und deckt die Bereiche Forschung & Wissenschaft, Praxis, Marketing & Kommunikation sowie Zukunftsthemen. Die Vorträge werden in Deutsch und Englisch präsentiert und in den Levels „Basic“ und „Advanced“ angeboten – so ist für jeden etwas dabei. Thematisch geht es u. a. um aktuelle Tools wie Auracast, Lautheit in der Hörsystemanpassung und kognitive Screenings. Weitere Themen sind Sprachverständlichkeit und Höranstrengung sowie das Konzept der ganzheitliche Hörversorgung.
Zum Auftakt begrüßten EUHA-Präsidentin Beate Gromke und EUHA-Vizepräsidentin Eva Keil-Becker die Teilnehmenden. Beate Gromke dankte den Referenten und Sponsoren und wies auf deren Informationen hin. Zudem auf die 15 Zertifizierungspunkte, die es seitens der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) für diese Veranstaltung gibt. Eva Keil-Becker resümierte: „Hören und Verstehen sind das Tor zur Welt“. Sie legte den Fokus auf den Zeitraum bis Ende Mai, in dem die Digitale EUHA-Frühjahrstagung läuft und sich jeder Teilnehmer individuell ein passendes Programm zusammenstellen kann. Außerdem ermunterte sie dazu, mit den Referenten in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.
Upgrade für alle Teilnehmenden
Mit dem Ticket für die Digitale EUHA-Frühjahrstagung haben alle Teilnehmenden automatisch Zugriff auf alle Vorträge des EUHA-Kongresses 2023, und zwar kostenfrei. Sie stehen auf dem EUHA Learning Hub on demand zur Verfügung. Der Ticketkauf lohnt sich also doppelt.
Keynote: Generation Z
Michael Kienzle eröffnete die Tagung mit einer Keynote zum Thema „Generation Z“. Er trat als Vermittler zwischen und Generationen auf und räumte mit Vorurteilen gegenüber der Generation Z auf. Dabei unterstrich er deren Nutzen für die Branche und betonte, dass diese Generation die Erste sei, die als digital Natives ins Berufsleben startet. Er gab Tipps, wie Arbeitgeber für diese Genration attraktiv werden und den Wertewandel im Unternehmen leben können. Ein angenehmes Arbeitsklima, Spaß bei der Arbeit, Sinnhaftigkeit und ein professionelles Feedback vom Teamleader gehören dazu. Ebenso die Möglichkeit, sich im Unternehmen zu entwickeln und von flexiblen Arbeitszeiten oder Homeoffice zu profitieren, zum Beispiel bei Remote-Anpassungen.
Sein Tipp: „Zeigt der Generation Z, wie erfüllend der Beruf des Hörakustikers sein kann.“ Die Hörakustik habe beste Voraussetzungen dafür, um die Generation Z zu begeistern. Wer die „Faszination Hörgeräte“ bei Kunden und Kollegen lebt, begeistere auch die neue Generation.
Industrie-Update
Interessant wird es auch in der Sponsorenrubrik. Hier gibt es exklusiv Videos und Informationen aus der Industrie, den Herstellern und von den Werbepartnern.
Tickets können jederzeit bis Ende Mai gebucht werden www.euha.org/def