
Förderpreis der EUHA 2025
Der Förderpreis der EUHA 2025 wird auf dem 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress am 22. Oktober 2025 in Nürnberg verliehen. Die Preise werden vor Ort persönlich entgegengenommen.
Die Europäische Union der Hörakustiker trauert um Günther Kern. Er gehörte zu den Gestaltern der Branche.
Gemeinsam mit Dr. Werner Pistor, Kurt Iffland und vielen anderen hat Günther Kern maßgeblich den Berufsstand geprägt und für dessen Etablierung gesorgt. Als Mitglied im Vorstand der Bundesinnung der Hörakustiker und als engagiertes EUHA-Mitglied, wirkte er bereits seit 1962 im Vorstand mit. Von 1980 bis 1985 war er stellvertretender Vorsitzender und anschließend sechs Jahre lang Vorsitzender. Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel der EUHA (ehemals UHA) ausgezeichnet, 1991 Ehrenratsvorsitzender und 2012 Ehrenmitglied der EUHA gewählt.
Günther Kern war Vorbild für viele aus der Branche. In seiner aktiven Zeit bewies er außerordentliches Geschick bei berufspolitischen Verhandlungen. Er war an der Einordnung des Berufsstandes ins Handwerk beteiligt, hat Verhandlung mit Kostenträgern geführt und die berufspolitische Zusammenarbeit vorangetrieben. Sein gesamtes Engagement galt dem Wohl des Berufsstandes.
Er war Diplom-Ingenieur und hat sich zusätzlich zum Hörakustiker ausbilden lassen. Günther Kern war Vorsitzender des ersten Gesellenprüfungsausschusses und gehörte zu den ersten Prüflingen, die im Juni 1969 ihre Meisterprüfung ablegten. Unmittelbar nach der bestandenen Prüfung übernahm Günther Kern den Vorsitz für den Meisterprüfungsausschuss der Hörgeräteakustik bei der Mainzer Handwerkskammer. Aus heutiger Sicht erscheint dies sehr ungewöhnlich zu sein, damals gab es keine Alternative, denn der Berufsstand und der Meisterprüfungsausschuss befand sich noch im Aufbau und es gab keine anderen Meister.
Sein Engagement galt auch der Entwicklung der Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien zum Berufsbild, die Begleitung des ersten Bauabschnittes der Akademie für Hörgeräte-Akustik in Lübeck und er war an der Entstehung der Bundesinnung beteiligt.
Die regelmäßige Fort- und Weiterbildung lag ihm sehr am Herzen. Hier ist besonders der jährliche EUHA-Kongress hervorzuheben, der ihm sehr wichtig war. Zum einen als Mitgestalter und zum anderen, um die fachliche Qualifikation der Branche zu sichern. Gleichzeitig ist der Kongress als Branchentreffpunkt ein Ort des Austausches und des Miteinanders für ihn gewesen.
„Mindestens einmal am Tag muss gelacht werden.“ war sein Motto im Betrieb. Ehemalige Mitarbeiter schwärmen von seinem Humor. „Ein guter Geschäftsmann war er, einer der Aufbauarbeit geleistet und die Jugend gefördert hat. Trotz aller Arbeit hat er nicht den Blick für das Wesentliche verloren“, berichten sie.
Es war ein mutiger Schritt, dass Günther Kern 1985 den Vorsitz der UHA übernahm. Leitete doch zuvor Dr. Werner Pistor 25 Jahre lang die Geschicke der UHA. Die Nachfolge des Verbandsgründers anzutreten war trotz langer Mitarbeit eine Herausforderung, die er bravourös gemeistert hat.
Dipl.-Ing. Günther Kern ist am 4. Februar 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Mit stillem Gruß
Beate Gromke, EUHA-Präsidentin